Vogel des Jahres 2023: Das Braunkehlchen
hier gibt´s mehr von ihm . . . . . Bitte hier klicken . . . . .
Pächter Herbert Adolph vom NABU Haus am Roten Moor erhält das Qualitätssiegel Rhön vom Zertifizieren "Dachmarke Rhön".
Der Zeitungsartikel erschien in der Freitagsausgabe vom 8. Juli 2022 in der Fuldaer Zeitung.
Zur Bildvergrößerung bitte auf Bild klicken!
Unterstützung für den Natur und Artenschutz gesucht
NABU Kreisverband Fulda startet Werbekampagne mit der Firma Wesser
Aktive des NABU setzen sich für die Natur in der Region ein, schützen und pflegen Biotope, erkunden und fördern wildwachsende Pflanzen und wildlebende Tiere. Der NABU engagiert sich in der Jugendarbeit und begeistert Menschen durch Vorträge, bei Wanderungen und Info-Veranstaltungen für die Natur. Der NABU setzt sich mit öffentlichen Bau- und Infrastrukturmaßnahmen auseinander und ist dazu Anwalt der Natur. Um diese und zahlreiche weitere Aufgaben auch künftig erfüllen zu können, sucht der NABU in Stadt und Kreis Fulda Unterstützerinnen und Unterstützer. Eine Werbeaktion soll nun helfen deren Zahl zu vergrößern. An vielen Haustüren wird es in den Wochen von Ende März bis Mitte Mai klingeln. Der Naturschutz stößt in der Bevölkerung auf große Akzeptanz. Der NABU will nun die Menschen konkret ansprechen und um Unterstützung bitten. Selbstverständlich werden dabei die Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten.
Nicht nur tatkräftige Hilfe kann der NABU gebrauchen, sondern auch finanzielle Förderung. Denn vom Flächenkauf bis hin zu Artenschutzprojekten oder Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit ist nichts umsonst zu haben. Bei dem Team, das für den NABU in Hünfeld, Burghaun, Fulda-Künzell, Petersberg, Großenlüder, Bad Salzschlirf und Eichenzell unterwegs ist, handelt es sich um Studierende, die sich bei einer vom NABU beauftragen Agentur beworben haben, um für die gemeinnützige Organisation Mitglieder zu gewinnen. Die Studierenden sind an ihrer NABU-Kleidung und den mitgeführten Werberausweisen erkennbar. Sie dürfen kein Bargeld annehmen. Weil man auch Berufstätige für den Naturschutz gewinnen möchte, kann es vorkommen, dass es bis 21.00 Uhr an der Haustür klingelt. Je mehr Menschen hinter dem NABU stehen, desto mehr kann für Mensch und Natur erreicht werden.
Für Fragen zur Werbekampagne ist der NABU-Kreisverband Fulda unter Tel. 0175-6185851 zu erreichen. Weitere Informationen zur regionalen Naturschutzarbeit finden sich unter www.nabu-kreisverband-fulda.de.
Foto: v.l.n.r. stehend: Manfred Bender (NABU-Kreis Fulda) Lea Osterloh, Michael Wagner (Werbende), Volker Strauch (NABU-Kreis Fulda), hockend: Janina Müller, Jannis König (Werbende), nicht auf dem Foto: Josephine Machold