Nach 16 Jahren kandidierte Olaf Tschimpke nicht mehr für das Amt des NABU-Präsidenten. Die NABU-Delegierten wählten Jörg-Andreas Krüger einstimmig zum neuen Präsidenten.
Der NABU Kreisverband Fulda e.V. bedankt sich herzlichst für die geleistete Arbeit von Olaf Tschimke, und wünscht dem Nachfolger Jörg-Andreas Krüger alles Gute für die Zukunft.
NABU/Foto:die Hoffotografen
Eine Ziegenherde am Rauschenberg
Staunen in den Gesichtern, Ausrufe der Freude: „Ist das nicht herrlich!“
Für die anwesenden Mitglieder des NABU-Petersberg erfüllte sich am Samstag (6.4.2019) ein Traum. Mehr
Bettelrufe am Wegesrand
NABU: Jungvögel am Boden sind nicht hilflos
Wetzlar – In diesen Tagen kann man überall Jungvögel beobachten, die vermeintlich alleingelassen und hilflos im Gebüsch oder auf der Wiese
hocken und laut rufen. Der NABU Hessen appelliert
Neues Zuhause für Kreuzkröte und Co.
Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Fulda erweitert den Biotop "Eselswiese" in Fulda/Bronnzell.
Radfahrer und Spatziergänger auf dem "Eselsweg" in der Fulda-Aue zwischen Johannesberg und Bronnzell haben sich in den vergangenen Wochen möglicherweise über Baggerarbeiten an der sogenanten Eselswiese gewundert. Der Hintergrund: Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Fulda hat hier den Lebensraum für bedrohte Amphibienarten wie die Kreuzkröte aufgewertet.Dazu wurde ein Altarm der Fulda revitalisiert. Mehr
Der NABU Kreisverband hat alte Klärteiche als Naturraum übernommen.mehr>
In diesen Tagen kann man überall Jungvögel beobachten, die vermeintlich alleingelassen und hilflos im Gebüsch oder auf der Wiese hocken und laut rufen.mehr
Zur kommenden Stunde der Winter-Gartenvögel lädt der NABU zu verschiedenen Veranstaltungen ein. mehr