Am Sonntag, 10.10.21 lud der NABU Petersberg seine Mitglieder zu einer kombinierten Geschichts- und Naturwanderung ein. Erfreulich war, dass insgesamt 21 Personen dieser Einladung folge leisteten.
Teil 1 des Nachmittags begann um 14.00 Uhr im Petersberger Ortsteil Steinau. Das Mitglied Harald Schmitt, zugleich auch Mitglied im Förderverein „Burgreste Steinau e.V.“, gab einen spannenden Abriss über die Geschichte der Wasserburg in den Jahren von 743 bis 1842. Es war ein stetiges Auf und Ab der Wasserburg bis zu ihrer Zerstörung, Die neuere Geschichte begann mit den Jahren 1954 bis heute. Am 18.11.2005 wurde dann der Förderverein gegründet, im gleichen Jahr begann dann die Ausgrabung am Standort. Bis heute beteiligen sich einige Mitglieder des NABU an der Ausgrabung der Schlossmauern und der Wiederherstellung des Turmes, der mit seiner neuen, 14 m hohen Turmsilhouette von den Teilnehmenden bestiegen werden konnte.
Im Anschluss ging es zum 2. Teil des Nachmittags. Der Vorsitzende des NABU Petersberg, Dr. Alfred Peschl übernahm mit seinen Aktiven Herbert Schmitt, Martin und Wolfgang Rieser sowie Peter Kaiser die Führung. Es wurden 2 Grundstücksbereiche besichtigt, die als Ausgleichsmaßnahmen von der Kommune der Natur zur Verfügung gestellt wurden und die durch die Ortsgruppe betreut und gepflegt werden. Hervorgehoben wurden die positiven Auswirkungen für die Natur, besonders in Hinblick auf Botanik und Ornithologie. Den Abschluss bildete dann der Besuch des Grundstücks, das der NABU Kreisverband Fulda im September 2021 gekauft hat und die die Gruppe Petersberg i.H.v. ca. 50 % mit finanzierte. Die NABU Gruppe Petersberg wird nach Erstellung der Pflegekonzeption die weitere Betreuung und Pflege dieser Wiese übernehmen.